Samstag, 20. November 2021, geht in Österreichs Geschichte ein. Nie zuvor in der Zweiten Republik haben Regierungs- und Globalisierungskritiker den Weg zur Gigademo geschafft, um ihren berechtigten Unmut gegen Zwang, Intoleranz, Überfremdung, Spaltung und Hass zum Ausdruck zu bringen.
Österreichs Vorpreschen zum totalen Impfzwang wurde europa- und auch weltweit mit teils großem Erstaunen und Ärger vernommen. Die Antwort auf die endgültig installierte Diktatur in Österreich, wie es FPÖ-Obmann Herbert Kickl tags zuvor formulierte, gaben mehr als 100.000 Menschen in eindrucksvoller Weise zurück!
Menschenmassen ohne Ende
Bereits zu Mittag war die Wiener Innenstadt mit Menschenmassen besetzt, wo Redner der FPÖ und anderer Bewegungen und Organisationen Ansprachen hielten. Das österreichische Volk wie auch besorgte Bürger aus anderen europäischen Ländern bildeten gestern mit viel Herz und Wille das Epizentrum der Freiheit. Der weltbekannte und geschichtlich symbolträchtige Heldenplatz war bis zum Rand gefüllt mit Menschen, und zwar ohne Regimepropaganda, ohne Aufruf von Gewerkschaften und ohne Kirche und ihre Institutionen. Ohne politische Parteien (mit Ausnahme der Freiheitlichen) und Vorfeldorganisationen, ohne sämtliche am Staatstopf hängende NGOs und vor allem ohne gleichgeschaltete Medienlandschaft.
„Wir sind das Volk“ und der Artikel 1 der österreichischen Bundesverfassung „Alle Macht geht vom Volk aus“ sind zum ersten Mal wahrhaftig gelebt worden, wie es in einem demokratischen Staat immer der Fall sein sollte. Die Menschen waren von der Straße nicht mehr wegzubekommen. Nach einigen Ansprachen verlief ein ewig langer Demozug über den Ring und bewegte sich bis spät in den Abend hinein.
Linke Kapitulation vor rechter Metapolitik
Das Regime und seine Schergen hatten an diesem Tag kapituliert: die verhasste und sonst so großmäulige Antifa sagte aus Angst ihre Gegenveranstaltung ab. In den Alternativmedien gaben sie resignierend und verzweifelt ihr völliges Versagen und ihre grenzenlose Ohnmacht und Aussichtslosigkeit öffentlich bekannt. Die Polizei verzichtete selbst großteils auf Mundschutz und war vorbildlich kooperativ.
Wieder einmal hat die Metapolitik ihre Macht eindrucksvoll bewiesen und zeigt uns demonstrativ auf, dass wir gemeinsam unschlagbar sind. So waren dem Aufruf der FPÖ über 50 Organisationen gefolgt und machten Wiens Zentrum zur Weltbühne. Die Antiregime-Demos haben sich seit Beginn 2021 beachtenswert weiterentwickelt. Die Stimmung war freudig bis euphorisch.
Rechte Kulturgesellschaft entsteht
Diese Entwicklung lässt den Beobachter an die 1970er Jahre erinnern, als sich durch die sogenannte „68er-Bewegung“ linke Ideologien breit machten, oder auch an das Aufstreben der Ökobewegung der 1980er Jahre, als der Atomkraft die rote Karte gezeigt wurde. Es scheint, als hätten die Bürger die institutionalisierten Alt-Linken und ihre völlig verdrehten Werte endgültig satt. Dazu reiht sich die Ablehnung gegenüber dem repressiven tiefen ÖVP-Staat.
Das gesamte politisch linke Spektrum, von den Grünen bis zu den Sozialisten und Liberalen, steht im Einklang zur totalitären Entwicklung des Regimes, was sie zu Mittätern macht. Das Blatt wendet sich langsam und es bildet sich, wie früher bei den Linken, eine neue, rechte Kulturbewegung, die momentan noch auf den Straßen, bald aber auch in die Institutionen einziehen wird. Die bereits sehr starke und sich zunehmend vernetzende Gegenkultur ist längst nicht mehr verstreut und unsichtbar. Sie hat ungeheures Potential, das Ruder herumzureißen, Österreich von der Fremdbestimmung zu befreien und den Österreichern ihr Land wieder zurückzugeben.
Patriotische Banner gehen um die Welt!
Zum freudigen Abschluss muss erwähnt werden, dass Patrioten bis zu sechs Stunden lang den Demozug anführten und ihre Banner weltweit medial für Aufmerksamkeit sorgten. „Kontrolliert die Grenze – nicht euer Volk“, begleitet von wiederholtem roten, bengalischen Feuer, „Heimatschutz statt Mundschutz“ sowie „Großer Austausch, Great Reset – Stoppt den Globalistendreck“ sind prägnante und angesagte Botschaften unserer Zeit, die vielen Menschen aus der Seele sprechen!
In den Abendstunden marschierte der Demozug quer durch die Innenstadt am Stephansplatz vorbei, tausende Schaulustige und Touristen aus aller Welt filmten das Ereignis. Die globalistische Agenda war an diesem Tag abgesagt. Das österreichische Volk setzte ein beeindruckendes Zeichen des Widerstands und konnte der Welt neue Hoffnung geben.